Welcher gesetzlichen Grundlage unterliegt ein Stomnetzbetreiber?
Die Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie 96/92/EG, die am 19.02.1997 in Kraft getreten ist, bildete das europäische Fundament für eine…Weiterlesen
Was sind die allgemeinen Netznutzungsbedingungen?
Die allgemeinen Netznutzungsbedingungen regeln das den Netzzugang betreffende Rechtsverhältnis zwischen dem Netzbetreiber und dem Netzkunden und…Weiterlesen
Wie wird der Hausanschluss angebracht?
Du hast zwei Möglichkeiten den Stromanschluss an deinem Objekt anzubringen: mithilfe eines Einbaurahmens oder einer Hausanschlusssäule
1. Anschluss mit…Weiterlesen
Was sind Netzkosten?
Der Netzpreis setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Er wird für Strom von der Energie-Control Austria per Verordnung festgesetzt und gilt als Festpreis, der…Weiterlesen
Wann wird mein Zähler abgelesen?
Die Erfassung der Zählerstände findet im rollierenden System statt. Das bedeutet, dass jeden Monat eine andere Gemeinde oder ein anderer Straßenblock in unserem…Weiterlesen
Wie lese ich meinen Zähler ab?
Welche Zahl bedeutet was? Wo finde ich den Zählerstand? Wo die Zählernummer? All das kann ganz schön verwirrend sein. Wir haben dir eine Anleitung…Weiterlesen
Wie melde ich eine Anlage an?
Die Anmeldung bei uns, den Elektrizitätswerken Reutte, erfolgt über den Energielieferant. Wenn wir der Energielieferant sind, dann übernehmen wir die…Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Netzbetreibern und Energielieferanten?
Netzbetreiber - Wir als Netzbetreiber sind ist für die Errichtung und Instandhaltung der Leitungen und Zähler im Strom- bzw.…Weiterlesen
Schutzhinweise
LEITUNGSAUSKUNFT
Mit unserer Leitungsauskunft bist du auf der sicheren Seite und erhältst Informationen zu Existenz und Lage von Kabeln und Rohren der Elektrizitätswerke…Weiterlesen